Vorwandinstallation: Badsanierung ohne Wände aufstemmen
Mit einer Vorwandinstallation von Baugeschäft R. Himmel aus Hamburg schnell ins Traumbad.
Eine Vorwandinstallation hat den großen Vorteil, dass auf Stemmarbeiten am bestehenden Mauerwerk verzichtet werden kann. Gleichzeitig bieten sie einen großen Gestaltungsspielraum bei der Badplanung. Daher sind Vorwandinstallationen sowohl im Neubau als auch im Sanierungsfall die erste Wahl. Einige Hersteller bieten fertige Systeme an, mit denen Installationslösungen für alle Wand- und Raumsituationen einfach und schnell umsetzbar sind.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Was versteht man unter einer Vorwandinstallation?
Vorwandinstallationen werden heute fast in jedem Bad verwendet – egal, ob Neubau oder Badsanierung. Dabei wird eine Tragkonstruktion aus einem Profilsystem je nach gewünschter Badgestaltung entweder vor eine bestehende Wand oder frei im Raum platziert (z. B. als halbhohe Trennwand).
Sanitärobjekte, wie Waschtisch, WC etc. werden mithilfe dafür vorgesehener Anschlüsse sicher an der Konstruktion befestigt und der WC-Spülkasten kann ohne aufwändige Stemmarbeiten innerhalb der Tragkonstruktion versteckt werden.
Sind alle Sanitärobjekte installiert, wird die Konstruktion mithilfe von Gipsplatten verkleidet und anschließend gefliest, tapeziert oder gestrichen. Da jede Vorwandinstallation einen gewissen Platz in Anspruch nimmt, ist eine detaillierte Badplanung im Vorfeld durchzuführen.
Vorteile der Vorwandinstallation:
- Zeitersparnis und damit Kosteneinsparung
- Überall flexibel positionierbar, auch bei schwierigen Grundrissen
- Auch bei tragenden Wänden möglich, da die Wände nicht geschlitzt werden
- Keine Stemm- oder Schlitzarbeiten am Mauerwerk erforderlich
- Hohe Stabilität
- Neue, formschöne Gestaltungsmöglichkeiten im Bad, wie z. B. neue Ablageflächen
- Leicht zugänglich, somit reinigungsfreundlich und bei Bedarf schnelle Reparaturarbeiten möglich
- Verbesserter Schallschutz durch die Wand vor der Wand
Die Vorwandinstallation ist die heute am meisten verwendete Ausbauform für Badezimmer. Auf diese Art lassen sich alle Elemente in einem Bad ohne großes Staubaufkommen und Aufstemmen der Fliesen schnell verwirklichen. Gern beraten wir Sie zu diesem Thema.
Inhaltsnavigation
Welche Arten von Vorwandinstallationen gibt es?
Konventionelle Methode
Das Installationsmaterial wird vor einer Wand montiert und davor eine zweite Wand gemauert.
Nutzung von Montagerahmen
Alle Installationsmaterialien werden am Montagerahmen befestigt, welcher später mit Gipsplatten verkleidet wird.
Einbau von Installationsbausteinen
Die Installationsbausteine enthalten bereits alle notwendigen Leitungen und Anschlüsse.
Mit Vorwandinstallationen gestalten
Mit Vorwandinstallationen kann man Räume neu und auch räumlich umgestalten. Mit Hilfe von Montageplatten können z. B. halbhohe Trennwände errichtet werden, an denen die neuen Sanitärobjekte platziert werden können.
Vorwandinstallation Badewanne
Eine Einrahmung der Badewanne bringt Struktur in kleine Räume und beleuchtete Nischen sorgen für einen Eyecatcher. Frische Farben kombiniert mit Holztönen bringen neuen Schwung in Ihr Badezimmer.
Vorwandinstallation Waschbecken
So setzen Sie Ihr Waschbecken gekonnt in Szene. Schließlich ist der Waschtisch auch der Mittelpunkt des Badezimmers. Warum dann also nicht mal mittig im Bad platzieren?
Vorwandinstallation WC
Ist Ihr WC in die Jahre gekommen oder wünschen Sie sich mehr Komfort? Die Vorwandinstallation bietet für mehr Komfort auch die Möglichkeit, ein höhenverstellbares WC einzubauen.
Lohnt sich eine Vorwandinstallation?
Durch eine Vorwandinstallation geht zwar ein wenig an nutzbarer Fläche verloren, trotzdem überwiegen die Vorteile. Der Einsatz der speziellen Profilsysteme ermöglicht die flexible Einrichtung Ihres Bads. Dabei können moderne Badtrends, wie Raumteiler, praktische Ablagen, Nischen und Stauräume realisiert werden.
Besonders bei einer Badsanierung profitieren Sie darüber hinaus von einem schnellen Baufortschritt, dem Verzicht auf Stemmarbeiten und einem niedrigen Staubaufkommen.
Wie viel kosten Vorwandinstallationen?
Die Frage nach den Kosten lässt sich nicht pauschal beantworten. Entscheidend sind hier die gewünschten Elemente, die als Vorwandinstallation angebracht werden sollen. Hinzu kommt noch die Auswahl der entsprechenden Materialien und der Badkeramik.
Eine Sanierung ohne Aufstemmen der Wände ist in den meisten Fällen deutlich günstiger und auch schneller zu realisieren. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein leistungsgerechtes Angebot.